Wird „Request to Pay“ im Zahlungsverkehr zum Game Changer?
Im Juni 2021 ging das neue Bezahlverfahren Request to Pay (kurz RTP oder R2P genannt) an den Start. Dabei handelt es sich um eine Art Nachrichtendienst, der sämtliche erforderlichen Informationen zu Transaktionen bereithält und Zahlungen auslöst, sobald der Kunde dies bestätigt hat. Das Verfahren vereinfacht den Zahlungsverkehr, womit sowohl für Lieferanten als auch für deren Kunden einige Vorteile einhergehen. Banken wiederum können mit der Einbindung von Request to Pay ihren Service erweitern und die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern.
Finanzinstitute senken mit Data Analytics Ausfallrisiken bereits im Beratungsprozess
Unternehmen und Privatpersonen haben derzeit aufgrund der Inflation sowie den sehr hohen Energiekosten mit einer deutlichen finanziellen Mehrbelastung zu kämpfen. Damit steigt auch das Kreditrisiko bei Banken und Sparkassen. Dennoch sind Finanzinstitute gefordert, auch in Krisenzeiten Geschäfte zu generieren. Wie können Berater bereits im Kundengespräch diesem Dilemma begegnen? Die Antwort ist einfach: Veränderte Finanzspielräume der […]
Wie Data Analytics Banken helfen kann, Mehrwert aus Transaktionsdaten zu schaffen.
Data Analytics als Erfolgsfaktor in der Kundenbeziehung Immer mehr Banken setzen auf eine kundenzentrierte statt produktzentrierte Sichtweise. Damit eine passgenaue, individuelle Beratung des Kunden gelingt, müssen vorhandene Transaktionsdaten mittels Data Analytics intelligent analysiert werden – z. B. um Life Changing Moments für die Kundenbeziehung zu nutzen.Aber immer noch tun sich viele Banken schwer damit, den […]
3 Sparkassen setzen auf digitalen Kontowechselservice
Der Kontowechselservice von fino ist ein großer Erfolg. Bereits mehr als 3 Millionen Kunden haben den Service genutzt, um ihre Konten zu wechseln. Jetzt setzen auch die Sparkassen Mainfranken Würzburg, Kreissparkasse Gelnhausen und die Förde Sparkasse auf den digitalen Kontowechselservice. Im kürzlich erschienenen Beitrag in der Geldinstitute, der Fachzeitschrift für Banken und Sparkassen, stellen die drei […]
What are the advantages of using PSD2 License as a Service?
Open banking solutions provider Noda benefits from fino’s PSD2 License as a Service (LAAS). Noda is a well-known provider of Open Banking solutions for online services. The company focuses in particular on direct communication with online merchants, offering them instant access to new technologies that help them grow faster. In an interview, Anastasia Tenca, COO of […]
Nachlasskontowechsel einfach und fristgerecht erledigen
Unsere Kontowechselhilfe beinhaltet seit Kurzem ein neues Feature zum Nachlasskontowechsel, das Banken und Sparkassen die Bearbeitung von Nachlassfällen massiv vereinfacht. In einem Interview erläutert unser Product-Owner „Kontowechsel-Produkte“, Andreas Burkart, die Hintergründe. Andreas, was ist eine Kontowechselhilfe? Grundsätzlich handelt es sich hierbei um eine Software für Banken und Sparkassen, die bei der Abwicklung des ZKG-konformen Kontowechsels […]
Finanzberatung der Zukunft: Konten- und Datenanalyse!
Finanzberatung der Zukunft und wie Konten- und Datenanalyse dabei Finanzberater der B-Group AG unterstützt. Die Digitalisierung in der Finanzdienstleistung hält immer weiter Einzug und eine wachsende Zahl von Lösungen für Finanzberater ist am Markt verfügbar. Dazu gehören beispielsweise Anwendungen zur KI-gestützten Konten- und Datenanalyse, die Beratern dabei helfen, Informationen über die aktuelle Finanzsituation ihrer Kunden […]