fino räumt als Finalist beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes 2023“ den nächsten Preis ab!
Am Wochenende fand in Würzburg die Verleihung im Wettbewerb “Großer Preis des Mittelstands 2023” statt.
Unter den 233 Nominierten für das Bundesland Hessen, schaffte es fino unter die TOP-5-Finalisten und unser Kollege Patrick Brückner, einer der fino-Gründer und CTO, durfte die Auszeichnung freudig entgegennehmen.
2. Platz beim Best of Technology Award 2023 der WirtschaftsWoche!
Wir sind stolz darauf verkünden zu dürfen, dass fino den zweiten Platz beim diesjährigen Best Of Technology Award der WirtschaftsWoche erreicht hat!
Wie Data Analytics Banken helfen kann, Mehrwert aus Transaktionsdaten zu schaffen.
Data Analytics als Erfolgsfaktor in der Kundenbeziehung Immer mehr Banken setzen auf eine kundenzentrierte statt produktzentrierte Sichtweise. Damit eine passgenaue, individuelle Beratung des Kunden gelingt, müssen vorhandene Transaktionsdaten mittels Data Analytics intelligent analysiert werden – z. B. um Life Changing Moments für die Kundenbeziehung zu nutzen.Aber immer noch tun sich viele Banken schwer damit, den […]
3 Sparkassen setzen auf digitalen Kontowechselservice
Der Kontowechselservice von fino ist ein großer Erfolg. Bereits mehr als 3 Millionen Kunden haben den Service genutzt, um ihre Konten zu wechseln. Jetzt setzen auch die Sparkassen Mainfranken Würzburg, Kreissparkasse Gelnhausen und die Förde Sparkasse auf den digitalen Kontowechselservice. Im kürzlich erschienenen Beitrag in der Geldinstitute, der Fachzeitschrift für Banken und Sparkassen, stellen die drei […]
NEU: INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSAUSKÜNFTE AUF KNOPFDRUCK
Ab sofort bietet KYCnow die exklusive Möglichkeit neben nationalen Auskünften auch internationale Wirtschaftsauskünfte aus über 200 Ländern zu beziehen. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern Dun&Bradstreet & kompany ermöglicht Kunden internationale Unternehmen auf Compliancerisiken hin zu überprüfen. In Verbindung mit den neu implementierten Bonitätsprodukten der SCHUFA wird außerdem die Option angeboten, international agierende Unternehmen auf Bonitätsrisiken zu prüfen.
Strukturierte Daten aus Dokumenten automatisiert erfassen
In einer aktuellen Umfrage gaben zwei Drittel der beteiligten Unternehmen an, eingehende Rechnungen noch immer manuell zu bearbeiten. Das heißt unter anderem, dass Mitarbeiter buchungsrelevante Daten von Hand abtippen. Damit geht viel Zeit verloren und das Risiko sich einschleichender Zahlendreher ist groß. Mit fintract können Unternehmen dies umgehen und ihre Kreditorenbuchhaltung weitgehend automatisieren. Denn fintract […]
GetMyInvoices verknüpft Rechnungen und Transaktionen
Unsere Rechnungsmanagement-Lösung GetMyInvoices haben wir kürzlich durch ein leistungsfähiges Banking-Modul ergänzt. Mit diesem können Anwender ihre Kontotransaktionen vorhandenen Belegen zuordnen und somit die vorbereitende Buchhaltung zeiteffizient ohne Mehraufwand erledigen. Der Import der Kontodaten erfolgt über unsere Universal-Banking-Access (UBA)-Schnittstelle. Diese API ermöglicht den direkten Zugang zu deutschen Bankkonten, um Konto- und Umsatzdaten gesichert abzurufen. Das können […]
Einfacher Zugang zu mehr als 25.000 Firmenlogos direkt in Ihrer Anwendung
Ob für Präsentation, Website oder App – um ihre Produkte grafisch aufzuwerten, benötigen Unternehmen oft aktuelle Logos. Diese suchen sie zunächst manuell, fordern sie an und konvertieren sie dann in das benötigte Format. Dabei handelt es sich um einen ressourcenintensiven Prozess mit erheblichem Fehlerpotenzial. Denn häufig werden Logos in ungeeigneter Auflösung eingebunden oder veraltete Varianten, […]
fino unterstützt European Payment Initiative
Die Europäische Zahlungsverkehrsinitiative sorgt für Schlagzeilen. Auch wir von fino befassen uns mit der European Payment Initiative (EPI). Diese haben 16 Banken aus der Eurozone auf den Weg gebracht, um eine einheitliche Zahlungslösung für Verbraucher und Händler in Europa zu schaffen, die eine Zahlungskarte, eine digitale Geldbörse und Zahlungen von Person zu Person (P2P-Zahlungen) umfasst. […]
Remote Work von Anfang an
Mit Corona mussten viele Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken. Sie taten dies in der Regel zähneknirschend, hatten sie doch Angst, dass die Produktivität sinkt und ihnen ein Stück weit die Kontrolle abhanden geht. Wir bei fino ticken anders und haben unseren Mitarbeitern bereits vor Corona den Freiraum gegeben, selbst zu entscheiden, von wo sie […]