Menü

ESG-Regularien verursachen hohen Aufwand bei Finanzdienstleistern und Unternehmen – Der neue Daten-Hub openESG schafft gezielt Abhilfe

openESG
  • Neue, verpflichtende EU-Regularien treiben den Aufwand für Erhebung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsdaten bei Großunternehmen und Finanzinstituten in die Höhe.
  • ESG-basierte Bewertungen von Lieferanten und Kreditnehmern treffen vor allem KMUs.
  • Offener Daten-Hub openESG bietet sichere und verständliche Datenerfassung und reduziert Aufwand bei allen betroffenen Parteien.

 

München/Kassel/Darmstadt. Die ESG-Regulierungsspezialisten von Envoria, das FinTech-Unternehmen fino sowie der Technologie- und Outsourcing-Dienstleister PPA Technologies GmbH (PPA) bündeln ihre Kernkompetenzen in der gemeinsam gegründeten openESG GmbH. Ziel des neuen Unternehmens ist es, Finanzdienstleister bei der Umsetzung der ESG-Regularien infolge des European Green Deal zu unterstützen und Großunternehmen bei der Bewertung ihrer Lieferketten zu entlasten. Dazu stellt openESG einen zentralen, offenen Daten-Hub für die Erhebung, Verwaltung und Anreicherung relevanter Daten zur Verfügung.

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine ganze Fülle von Verordnungen und Regularien auf den Weg gebracht, um die definierten Klimaziele der EU zu unterstützen und „Green Washing“ zu verhindern. Was in der Vergangenheit unter dem Schlagwort Corporate Social Responsibility (CSR) zweitrangig abgehandelt wurde, ist mit den veröffentlichten ESG (Environment, Social und Governance)-Regularien deutlich verschärft worden. Für die deutsche und europäische Wirtschaft ergeben sich daraus umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die es ab dem Berichtsjahr 2023 zu erfüllen gilt.

Die erste Stufe ist die seit dem Berichtsjahr 2021 geltende EU-Taxonomie-Verordnung, nach der ausgewiesen werden muss, welche Anteile des Umsatzes, der Investitionen und der Betriebsausgaben eines Unternehmens nachhaltig sind. Als erste, vergleichsweise einfach umzusetzende Stufe gilt diese für kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden – in Zahlen: 550 Unternehmen in Deutschland und 11.700 in Europa.

Ab dem Berichtsjahr 2023 folgt die nächste Stufe der ESG-Regularien, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die für Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden gilt, was dann bereits rund 15.000 Unternehmen in Deutschland und über 50.000 in Europa betrifft. Der jüngst veröffentlichte Vorschlag der EU umfasst über 300 Kennzahlen, die jedes Unternehmen erfassen und ausweisen muss, was einer erheblichen Zunahme der Berichtspflichten entspricht. Zusätzlich müssen mit Inkrafttreten des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) Großunternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden ab Januar 2023 ESG-Kennzahlen für ihre gesamte Lieferkette erfassen. Nicht minder betroffen sind Finanzunternehmen, beispielsweise Banken und Sparkassen, Vermögensverwalter, Versicherungs- sowie Rückversicherungsunternehmen, die das nachhaltig finanzierte Geschäftsvolumen als Anteil des Gesamtgeschäftsvolumens ausweisen müssen. Diese sogenannte Green Asset Ratio ist nur die erste Stufe an Offenlegungspflichten, der in den nächsten Jahren weitere folgen.

Als Fazit kann festgehalten werden, dass die beschlossenen und geplanten ESG-Regularien zu einem erheblichen Mehraufwand führen. Dies gilt nicht nur für direkt betroffene größere Unternehmen, sondern über den Umweg der Liefer- und Finanzierungsbeziehungen ebenfalls für eine hohe Anzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs). In der Praxis führt dies dazu, dass KMUs für nahezu jede ihrer Geschäfts- und Finanzierungsbeziehung verschiedene ESG-Auskünfte erteilen müssen, obwohl sie von den Regularien nicht direkt betroffen sind.

Zentraler Daten-Hub zur Vermeidung von bürokratischem Mehraufwand
„Um diesen Mehraufwand bei allen Betroffenen zu reduzieren, war es notwendig, einen offenen, unabhängigen Daten-Hub zu schaffen, der den komplexen Prozess der Datenerfassung rechtssicher und verständlich abbildet“, sagt Michael Sindram, Geschäftsführer der fino ventures GmbH. „Genau das war der Beweggrund für die Gründung der openESG. Statt aufwendiger, vielfacher Datenerfassung in unterschiedlichen Formularen vereinfacht und bündelt openESG die Bereitstellung und Nutzung der Daten mit umfassenden Datenschutz- und Freigabeprozessen.“

Als offener, unabhängiger Daten-Hub wird der rechtskonforme und revisionssichere Prozess allen Beteiligten als Dienstleistung zur Verfügung gestellt. Durch verständliche Erläuterungen werden Nutzer durch jeden Schritt der Datenerhebung geführt. Die erforderliche Einarbeitung in die komplexe Thematik wird deutlich reduziert.

Das Know-how zur Erfüllung der unterschiedlichen Anforderungen stammt von den ESG-Spezialisten bei Envoria. Diese von der GRI (Global Reporting Initiative) zertifizierte und sowohl im Mittelstand als auch in Großkonzernen erprobte Lösung kann flexibel an spezifische Anforderungen angepasst werden und unterzieht allen Dateneingaben umfassende Logikprüfungen. Auch für Unternehmen, die als Kreditnehmer von Banken bzw. als Teil der Supply Chain von Großunternehmen betroffen sind, reduziert sich der Aufwand drastisch. Erforderliche Daten zu den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung müssen durch abgeglichene Fragebögen nur einmalig zur Verfügung gestellt und können anschließend für beliebig viele Stakeholder freigegeben werden. „Es ist hervorzuheben, dass der Daten-Hub offen und unabhängig agiert. KMUs bleiben Eigentümer ihrer sensiblen Daten und können je Einzelfall entscheiden, welche Informationen sie für welche Adressaten offenlegen“, betont Heimo Saubach, Geschäftsführer und Gesellschafter der PPA Technologies GmbH.

Sven Schubert, CEO und Co-Gründer von Envoria, ergänzt: „In Bezug auf die Einhaltung der neuen Vorgaben herrscht bei Banken und Großunternehmen nach wie vor große Unsicherheit. Mit 20 ESG-Experten, vielfach mit Wirtschaftsprüfungshintergrund, passen wir Inhalte und Prozesse an die sich weiterentwickelnde Regulatorik an. Wir stellen sicher, dass jeder Fragebogen des openESG-Hubs den rechtlichen Anforderungen entspricht. So profitieren neben den direkt betroffenen Parteien besonders KMUs und deren Steuerberater, die auf erprobte Werkzeuge zugreifen und diese mit ihrer Expertise zielgerichtet einsetzen können. Durch die nur einmalige Erfassung der erforderlichen Daten und unsere digitalen Hilfestellungen rechnen wir mit einer Aufwandsreduktion bei Unternehmen von bis zu 80 %.“

Weitere Informationen zu openESG: www.openESG.de

Über Envoria (Financial Software Architects GmbH):
Die Financial Software Architects GmbH startete 2018 in München und unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung von Veröffentlichungspflichten rund um neue Nachhaltigkeitsstandards im Rahmen des EU Green Deals. Envoria bietet eine All-In-One Software, die Standardrahmenwerke (GRI, ESRS, SASB, DNK, EMAS) abbildet, CO2-Emissions-Berechnung (Scope 1, 2 und 3) ermöglicht und die regulatorischen Anforderungen der EU-Taxonomie-Berechnungen umsetzt.
Für Envoria haben sich DAX-Unternehmen sowie namhafte Konzerne der Europäischen Union entschieden. Envoria hat enge Partnerschaften mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Beratungen abgeschlossen, damit regulatorische Änderungen und neune Prüfungsanforderungen zur sofortigen Umsetzung in der Software führen.
Weitere Informationen: www.envoria.com

Ihr Redaktionskontakt:
Envoria (Financial Software Architects GmbH)
Sven Schubert
Tel: +49 89 9974 0901 0
E-Mail: sven.schubert@envoria.com
www.envoria.com

Über die fino ventures GmbH:
Das Fintech-Unternehmen fino wurde 2015 in Kassel gegründet und ist Anbieter innovativer B2B SaaS-Geschäftsmodelle. fino entwickelt Lösungen, die Menschen begeistern und setzt Maßstäbe durch digitale und datenbasierte Geschäftsmodelle in den Bereichen Bank Account Mining (FinTech), Rechnungsmanagement, Dokumentenanalyse (DocTech), KYC/Geldwäsche (RegTech) und Grundsteuer (TaxTech). Über die fino ventures baut fino durch strategische Beteiligungen sein Daten-Ökosystem kontinuierlich aus und steht jungen Startups als Mentor, Business Angel oder Impulsgeber zu allen Themen rund um Gründung, Geschäftsmodell und Skalierung unternehmerisch zur Seite.
Weitere Informationen unter: www.fino.group und www.fino.ventures

Ihre Redaktionskontakte:
fino ventures GmbH
Michael Sindram
Mobile: +49 173 4038202
E-Mail: Michael@fino.group
https://fino.ventures/

good news! GmbH
Nicole Gauger
Telefon: +49 451 88199-12
Mobile: +49 172 4500753
E-Mail: nicole@goodnews.de
www.goodnews.de


Über die PPA Technologies GmbH:
Die PPA Gruppe, gegründet im Jahr 2000, ist der marktführende Dienstleister für die Digitalisierung von Finanzinformationen für die Finanzwirtschaft. Die beiden Ländergesellschaften PPA Ges. für Finanzanalyse und Benchmarks mbH in Darmstadt/Deutschland und Glattbrugg/Schweiz führen in einem klassischen Outsourcing-Service automatische Datenerkennung, Datenextraktion und kundenspezifische Datenaufbereitung durch und sind mit Ihren Systemen und Prozessen eng in die Prozesse zur Unternehmensfinanzierung bei Banken integriert. Diese Kompetenz wird aktuell um die Bearbeitung von Nicht-Finanzinformationen (ESG) erweitert. PPA beschäftigt an den beiden Standorten ca. 150 Mitarbeiter und bearbeitet aktuell ca. 300.000 analyserelevante Dokumente per anno. PPA arbeitet sektorenübergreifend für Privatbanken, öffentliche und genossenschaftliche Institute und erfüllt alle regulatorischen Anforderungen an die Auslagerung von Geschäftsprozessen durch Banken in Deutschland und in der Schweiz.
Weitere Informationen unter: www.ppaworld.com

Ihr Redaktionskontakt:
PPA Gesellschaft für Finanzanalyse und Benchmarks mbH
Heimo Saubach
Tel: +49 6151 7804 593
E-Mail: heimo.saubach@ppaworld.com
www.ppaworld.com

ÄhnlicheBeiträge

börsenzeitung fino digital

fino digital: “Open Banking-Anbieter der ersten Stunde”

Aleksandar Jeremic, CEO von fino.digital, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung: “Nicht alle Start-ups leiden im gleichen Maße unter der Fundingflaute. Dank einer stringenten Auswahl neuer Projekte arbeitet fino.digital von Anfang an profitabel. Die Macher halten sich auch von Zukaufsplänen fern, um sich ihre Freiheit zu erhalten.”

fino itsmydata

Mieter-Bonität mithilfe von KI prüfen

In hart umkämpften Wohnungsmärkten mit zahllosen Mietinteressenten erfordert die individuelle Bonitätsprüfung einen besonderen Arbeitsaufwand. KI kann hier eine wesentliche Entlastung bringen.