1.1. Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele, die durch die fino run GmbH, Universitätsplatz 12, 34127 Kassel, (nachfolgend „Veranstalter“) durchgeführt werden. Jeder Teilnehmer erkennt mit der Teilnahme diese Teilnahmebedingungen an.
1.2. Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit der Deutschen Telekom Geschäftskunden GmbH (Digital X). Es wird ausschließlich von der fino run GmbH im Rahmen der Digital X-Messe 2024 in Köln organisiert und durchgeführt. Sämtliche Informationen im Rahmen dieses Gewinnspiels werden ausschließlich vom Veranstalter bereitgestellt.
2.1. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person in eigenem Namen mit einem Mindestalter von 18 Jahren. Teilnehmer, die bereits das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, aber noch nicht volljährig sind, dürfen nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten am Gewinnspiel teilnehmen.
2.2. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Minderjährige, die jünger als 16 Jahre sind, sowie Geschäftsunfähige.
2.3. Der Veranstalter behält sich vor, Personen von der Teilnahme auszuschließen, die gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen oder sich durch unzulässige Beeinflussung oder Manipulation des Gewinnspiels einen Vorteil verschaffen wollen. Der Veranstalter kann Teilnehmer in diesen Fällen auch nachträglich vom Gewinnspiel ausschließen, Gewinne aberkennen und diese zurückfordern.
2.4. Die Teilnahme ist nur während der Digital X 2024 in Köln am 18.09.2024 und 19.09.2024 möglich. Jeder Teilnehmer darf nur einmal an dem Gewinnspiel teilnehmen.
2.5. Von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen sind Mitarbeiter des Gewinnspielveranstalters.
3.1. Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel ist das Einwerfen einer Visitenkarte oder Teilnahmekarte in die dafür vorgesehenen Los-Boxen auf der Messe Digital X 2024 in Köln oder das Ausfüllen und Abschicken eines digitalen Formulars unter fino.group/digitalx-verlosung. Das Gewinnspiel wird im Zeitraum vom 18.09.2024 bis zum Ende der Messeveranstaltung am 19.09.2024 durchgeführt.
3.2. Nach Ablauf der Teilnahmefrist wird der Gewinner bis zum 30.09.2024 nach dem Zufallsprinzip aus allen Teilnahmen ermittelt, die über die dafür vorgesehenen Quellen (Visitenkarten, Teilnahmekarten und das digitale Formular) eingegangen sind.
3.3. Eine Änderung oder Barauszahlung des Preises ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertragbar.
3.4. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
4.1. Der Gewinner wird per E-Mail oder auf anderem elektronischen Weg vom Veranstalter benachrichtigt. Der Teilnehmer ist verpflichtet, innerhalb von einem Monat nach Versand der Benachrichtigung dem Veranstalter mitzuteilen, ob er den Gewinn annimmt. Falls der Veranstalter innerhalb dieser Frist keine entsprechende Nachricht erhält, verfällt die Möglichkeit der Annahme des Gewinns und der Veranstalter behält sich vor, einen anderen Teilnehmer zu ermitteln und entsprechend zu benachrichtigen.
4.2. Sollten die angegebenen Kontaktmöglichkeiten des Teilnehmers fehlerhaft sein (z.B. E-Mail-Adresse), ist der Veranstalter nicht verpflichtet, die richtigen Daten zu ermitteln. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten des Teilnehmers.
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die dem Gewinner aufgrund von Sach- und/oder Rechtsmängeln entstehen, bei Arglist, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Im Übrigen ist eine Haftung wegen Sach- und/oder Rechtsmängeln ausgeschlossen.
Der Veranstalter ist berechtigt, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden, anzupassen oder abzuändern, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels ohne entsprechende Maßnahmen aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Verantwortlich für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel ist:
fino run GmbH
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
8.1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Gewinnspiels
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur ordnungsgemäßen Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und insbesondere zur Versendung des Gewinns. Zur Durchführung des Gewinnspiels werden der Name, Vorname und die Kontaktdaten des jeweiligen Teilnehmers erhoben und gespeichert. Zur Versendung des Gewinns erheben wir zusätzlich die Anschrift des Gewinners und geben diese Daten an ein von uns beauftragtes Versandunternehmen weiter. Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung eines Vertrages).
8.2. Speicherdauer
Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten personenbezogenen Daten spätestens drei Monate nach dem Ende des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine wirksame Einwilligung zur Weiterverarbeitung vorliegt und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
8.3. Rechte der Betroffenen
Wir gewährleisten Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung und den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte bei der Inanspruchnahme unserer Angebote. Sie können jederzeit auf Antrag kostenfrei gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Rechte aus Art. 16 bis 18 und 21 DSGVO uns gegenüber in Anspruch nehmen: Berichtigung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, Widerrufsrecht einer einmal erteilten Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft sowie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Sie haben jederzeit ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt ist.